Das Luftsystem umfasst diese Komponenten

Lufteinlass
Luftfilter
Sammelsaugrohr
Drosselklappe
Zusatzluftschieber

Die Abbildung zeigt die Komponenten, wie sie ab Modelljahr 1972 bei Volvo 1800E, 1800ES und 140 ausgerüstet wurden.

Die Luft wird durch den Kühlergrill angesaugt. Staubpartikel werden durch das Luftfilter zurückgehalten.

Die Zylinder werden über ein Sammelsaugrohr von dem vier Einzelsaugrohre abgehen, mit Luft versorgt

Am Eingang des Sammelsaugrohrs ist die Drosselklappe angebracht, die vom Gaspedal über einen Bowdenzug betätigt wird.

Im Fahrbetrieb wird die die Luftmenge über die Drosselklappe gesteuert.

Im Leerlauf ist die Drosselklappe geschlossen; die Luft gelangt nur über einen Bypass an der Drosselklappe in das Sammelsaugrohr. Durch Veränderung des Querschnitts des Bypasses wird die Leerlaufdrehzahl eingestellt.

Der noch nicht betriebswarme Motor (unter 60 °C) benötigt für einwandfreien Rundlauf eine Zusatzluftmenge. Diese wird durch den Zusatzluftschieber zugeführt und gesteuert.