Verhältnis Kraftstoff-Luft Gemisch bestimmt Leistung, Benzinverbrauch und Abgase

Bei jedem Motor geht es darum, ein zündfähiges Luft-Kraftstoff Gemisch über den gesamten Drehzahl- und Lastbereich herzustellen. Dabei gilt es Drehmoment, Kraftstoffverbrauch und Abgase zu beachten. Das Konzept der Lambdaregelung, das über die Abgasmessung stets ein Volumenverhältnis von 14 zu 1 herstellt, war in den 60er Jahren noch nicht bekannt und kam erst in den späten 70ern im Nachfolger L-Jetronic. Im Prinzip müsste man also in jedem Zustand genau wissen, mit wie viel Luft ein Zylinder gerade gefüllt ist, um das Benzin entsprechend zu dosieren.

Steigt die Luftzahl λ über 1, bedeutet dies Luftüberschuss. Das Gemisch ist mager. Der Motor verliert Leistung und überhitzt.

Sinkt die Luftzahl λ unter 1, bedeutet dies Luftmangel. Das Gemisch ist fett. Die Abgaswerte und der Benzinverbrauch steigen.und alles verrußt.

 ##################

Aber die gesamte D-Jetronic ist bis auf den Zusatzluftschieber nicht für die Drehzahl verantwortlich. Die stellt nur das Benzin passend zur gemessenen Luft zur Verfügung.

Aber grundsätzlich musst Du erst die Luftquelle stopfen. Merke:

Drehzahl = Luft
Motorlauf = D-Jetronic und Zündung

Normalerweise führt ein Abziehen des Steckers vom NTC2 zu einer kompletten Überfettung des Motors.